Mit abnehmender Bremsbelagdicke wächst der notwendige Bremszylinderhub. Hier sorgt ein Gestängesteller für entsprechenden Ausgleich und hält den Bremszylinderhub stets im optimalen Wirkungsbereich.
Funktionsweise:
Bremsbeläge und Bremstrommeln sind Verschleißteile. Mit abnehmender Materialdicke wächst der Bremszylinderhub, wodurch eine größere Drehung der Bremsnockenwelle verursacht wird. Hier sorgt die Nachstellautomatik des Gestängestellers ECO Master für eine automatische Nachjustierung. Der Bremszylinderhub wird somit stets im gleichen, optimalen Wirkungsbereich gehalten. Dabei ist der Nachstellhub so ausgelegt, dass selbst bei größerer Elastizität und Wärmeausdehnung der angrenzenden Bauteile (z.B. der Bremstrommel) immer ausreichend Luftspiel vorhanden ist.
Liefervarianten:
Entsprechend den jeweiligen Einbauverhältnissen sind Bremshebel mit unterschiedlicher Form und Kröpfung lieferbar.
– Automatischer (AGS) und manueller Gestängesteller (GSK)
– Montiert an BPW Trommelbremsachsen
Merkmale und nutzen
Optimal auf die Trommelbremse abgestimmte Funktionalität
Gleichbleibend hohe Bremswirkung über die gesamte Bremsbelagstandzeit
Hohe Verschleißfestigkeit
Optimale Abdichtung gegen Schmutz und Wasser
Wartungsarm
Einfache und schnelle Demontage und Montage
Durch Vierlochhebel gute Abstufungen für EG-Bremsberechnungen
Gut sichtbarer Bremsbelagverschleißanzeiger
Geschmiedete Bremshebel garantieren optimale Festigkeit und ermöglichen Modifikationen des Hebelendes
Optionale Produkte
Die Marken der BPW Gruppe: